TEAMEVENT
FLOSSBAU

Knoten, Planken, Power – So hält das Team zusammen

Floßbau & Flow – Abenteuer, Teamspirit und Basecamp-Vibes

Ein Floß. Ein Team. Und die große Frage: Hält das Ding? Beim Floßbau-Teamevent ist nicht der Bauplan entscheidend – sondern der Zusammenhalt. Statt vorgefertigter Lösungen gibt’s Materialien, Kreativität und jede Menge Teamwork. Gemeinsam tüfteln, knoten, bauen – bis ein tragfähiges Floß entsteht, das alle sicher übers Wasser bringt.

Dann wird’s ernst – oder richtig lustig: Die Jungfernfahrt zeigt, wie gut die Konstruktion funktioniert. Hält sie den Stromschnellen stand? Kommt das Team trocken ans Ziel? Wer navigiert am cleversten?

Ob lockerer Ausflug, intensives Teambuilding, Employer-Branding-Maßnahme oder Kennenlernen neuer Kolleg*innen – dieses Event passt sich eurem Ziel an. Es schafft echte Erlebnisse, stärkt Beziehungen und öffnet den Raum für Austausch – auch über Herausforderungen im Team.

Nach dem Abenteuer folgt die Belohnung: Im lässigen Basecamp warten Liegestühle, Musik, kalte Getränke und eine zünftige Brotzeit. Zeit zum Runterkommen, Reflektieren und gemeinsamen Lachen – ganz ohne Druck, aber mit viel Wirkung.

Shortfacts und Infos

Eventart: Team-Event, Teambuilding
Location: Outdoor / ausgewählter See
Personen: 10 – 500 Teilnehmer*innen
Dauer: 2 – 4 Stunden
Saison: Sommer, Herbst
Extras: Begleitung durch professionelle Guides, Foto- und Filmdokumentation möglich

DIE ZIELE

  • Pragmatismus & Kreativität steigern
  • Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Kommunikation fördern
  • Im Team Ziele erreichen
  • Stärken erkennen
  • Effizienz fördern
  • Verantwortung übernehmen
  • Vertrauen aufbauen
  • Wettkampf
  • Spaß
  • Begeistern

ein möglicher Ablauf zum Flossbau (individualisierbar)

1. Ankommen & Ankommen lassen – Begrüßung im Basecamp

Wir starten entspannt im Basecamp mit Willkommensgetränken, einer kurzen Einführung und einem Überblick über den Ablauf. In lockerer Atmosphäre lernen sich alle besser kennen – ideal für Teams mit neuen Kolleg*innen oder zur Einstimmung auf einen gemeinsamen Tag.

2. Team-Einteilung & Aufgabenstellung

Jetzt wird’s konkret: Die Gruppe wird in kleinere Teams aufgeteilt. Jedes Team erhält dieselbe Aufgabe: Ein tragfähiges, schwimmfähiges Floß bauen – ohne Anleitung, aber mit klarem Ziel. Kreativität, Kommunikation und Kooperation sind gefragt.

3. Materialausgabe & erste Planung

Jedes Team bekommt das gleiche Materialpaket: robuste Hölzer, Tonnen für den Auftrieb, Seile und Spanngurte. Ohne Bauplan, aber mit klugen Köpfen und cleveren Ideen wird nun überlegt:
Wie schaffen wir eine stabile Konstruktion? Wie verteilen wir die Aufgaben im Team?

4. Bauphase – jetzt wird angepackt

Jetzt geht’s richtig los. In der aktiven Bauphase wird gesägt, geknotet, diskutiert und ausprobiert. Die Teams entwerfen ihre eigene Strategie – und lernen dabei, wie wichtig Kommunikation, Vertrauen und lösungsorientiertes Arbeiten sind.
Unsere Guides stehen beratend zur Seite, greifen aber nur ein, wenn nötig. Die Sicherheit bleibt immer im Blick.

5. Sicherheitscheck & Launch

Bevor’s aufs Wasser geht, checken unsere Guides alle Flöße auf Stabilität und Sicherheit. Wenn alles passt: Leinen los! Jetzt zeigt sich, welches Team seine Ideen am besten umgesetzt hat.

6. Die große Floßfahrt

Ob als Wettfahrt, entspannte Tour oder symbolische Überfahrt: Die Wasserfahrt ist der emotionale Höhepunkt. Die Teams steuern ihre Eigenbauten gemeinsam ans Ziel – mit Teamwork, Ausdauer und einer Portion Abenteuerlust.

7. Chillen im Basecamp – Brotzeit & kalte Getränke

Nach dem Wassererlebnis wartet der wohlverdiente Ausklang: Im Basecamp stehen Liegestühle, kalte Getränke und eine leckere Brotzeit bereit. Jetzt ist Zeit für Austausch, Reflexion und gemeinsames Feiern.

Warum ein Flossbau Teamevent?

Weil Teamarbeit am besten funktioniert, wenn man sie wirklich erlebt – nicht nur bespricht.

Beim Floßbau-Teamevent wird Zusammenarbeit greifbar. Statt PowerPoint und Flipchart geht es hier ans Eingemachte: Teams müssen planen, kommunizieren, ausprobieren, scheitern – und gemeinsam Lösungen finden. Genau wie im Arbeitsalltag, nur direkter, emotionaler und mit deutlich mehr Spaß.

Ein Floß zu bauen bedeutet:

  • Verantwortung übernehmen.

  • Rollen finden und verteilen.

  • Unterschiedliche Perspektiven zusammenführen.

  • Mit begrenzten Ressourcen das Beste herausholen.

Ob als Teambuilding-Maßnahme, Employer Branding-Event, Onboarding-Aktivität oder einfach als gemeinsamer Ausflug – Floßbau bringt Menschen ins Gespräch, schafft Vertrauen und verbindet. Ganz gleich, ob neue Kolleg*innen zusammenwachsen sollen oder ein erfahrenes Team frischen Schwung braucht: Das gemeinsame Ziel, ein schwimmfähiges Floß zu bauen und auf große Fahrt zu gehen, wirkt – direkt und nachhaltig.

Und das Beste: Es fühlt sich nicht wie Training an, sondern wie echtes Abenteuer.
Mit Teamgeist. Mit Herausforderung. Mit Erfolgserlebnis. Und am Ende mit einem kühlen Getränk in der Hand im Liegestuhl.

Florian Steinweg
Sales Manager

Interessiert?
Lassen Sie uns sprechen.

T.: +49 8321 800 30 11

Zurück

Copyright 2025 ALLGÄU EVENTS